News

Get access to our latest news by signing up for our newsletter.

Vom Bauernkleid zur Öko-Mode: Die Renaissance der Grünen Dirndl am Münchner Oktoberfest

Vom Bauernkleid zur Öko-Mode: Die Renaissance der Grünen Dirndl am Münchner Oktoberfest

Historische Wurzeln: Vom Feld zur Modenschau 1. Die Ursprünge im 19. JahrhundertDie Dirndl entstand als praktisches Kleidungsstück für bayerische Landfrauen. Das Olivgrün – damals aus gerbtem Hanf ...

Beige Eleganz: Das zeitlose Dirndl zwischen Tradition und Moderne

Beige Eleganz: Das zeitlose Dirndl zwischen Tradition und Moderne

Ein erster Blick auf dem Oktoberfest: Die Faszination des beigen Dirndls Das Oktoberfestgelände ist ein Meer aus Farben – grelles Gelb der Senftuben, tiefes Grün der Girlanden, knalliges Rot der Se...

Dirndl in Lila: Vom Oktoberfest-Trend zum Fashion-Must-Have

Dirndl in Lila: Vom Oktoberfest-Trend zum Fashion-Must-Have

Die Magie des lila Dirndls: Tradition neu interpretiert Ein Dirndl lila ist mehr als nur ein Kleid – es ist eine Hommage an bayerische Kultur mit einem Hauch von moderner Eleganz. Ob in zartem Dirn...

Dirndl Revolution: Moderne Stile trifft bayerische Tradition – So entsteht die Mode der Zukunft

Dirndl Revolution: Moderne Stile trifft bayerische Tradition – So entsteht die Mode der Zukunft

Teil 1: Traditionelle Wurzeln – Warum Dirndl mehr ist als nur ein Kleid Das Dirndl hat nichts mit Kitsch zu tun. Es ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst, das auf jahrhundertealte Traditionen zurü...

Dirndl blau fürs Oktoberfest: Perfekt kombiniert und modern interpretiert

Dirndl blau fürs Oktoberfest: Perfekt kombiniert und modern interpretiert

Die Anfänge des Dirndls: Eine Kleidung mit Geschichte Das Dirndl hat seinen Ursprung in der bayerischen und österreichischen Landbevölkerung. Ursprünglich war es eine schlichte, praktische Kleidung...

Das perfekte Dirndl Grüne fürs Oktoberfest: Mode trifft Tradition

Das perfekte Dirndl Grüne fürs Oktoberfest: Mode trifft Tradition

Die Geschichte des Dirndls: Vom Arbeitskleid zur Modeikone Das Dirndl hat eine lange Geschichte, die weit zurückreicht in die Zeit der bayerischen und österreichischen Bauernhöfe des 19. Jahrhunder...